Aktenanlage Besten Dank. Der Auftrag ist unterwegs! Bitte unbedingt prüfen, ob Auftrag auch auf info@fasp.de eingegangen ist. 11https://fasp.de/wp-content/plugins/nex-forms-express-wp-form-builderfalsemessagehttps://fasp.de/wp-admin/admin-ajax.phphttps://fasp.de/aktenanlageyes1fadeInfadeOut *Information zum MandatsverhältnisBestandsmandantNeuer MandantPostvermerk Persönlich / Vertraulich im AdressfeldFirma/Name des MandantenBitte sorgfältig ausfüllen. Auf Rechtschreibung und Rechtsform achten. Angaben nur erforderlich, falls sich Änderungen ergeben haben.Angaben zu Anschrift und KommunikationMandant hat AnsprechpartnerAnsprechpartner / MandantAngaben zum Ansprechpartner / Mandant*AkquisewegNur bei Neumandanten (woher kommt Mandant?)*AkquisevergütungBekommt ein Partner Akquisevergütung?*MandantenkategorienABCVerbraucherWerbefreigabeMandanteninfo (Newsletter)Achtung: Werbung und Mandanteninformation nur dann ankreuzen, wenn ausdrückliche Einwilligung des Mandanten für Werbemaßnahmen der Kanzlei vorliegt.Notizen zum Mandant Back Next Rechtsanwälte sind in den in § 2 Abs. 1 Nr. 10 Geldwäschegesetz (GWG) genannten Fällen, Steuerberater nach Nr. 12 grundsätzlich Verpflichtete. *Katalogtatbestände--- Select ---Kein Fall des § 2 Abs. 1 Nr. 10, 12 GWGKauf und Verkauf von Immobilien oder Gewerbebetrieben, § 2 Abs. 1 Nr. 10 a) aa) GWGVerwaltung von Geld, Wertpapieren oder sonstigen Vermögenswerten, § 2 Abs. 1 Nr. 10 a) bb) GWGEröffnung oder Verwaltung von Bank-, Spar- oder Wertpapierkonten, , § 2 Abs. 1 Nr. 10 a) cc) GWGBeschaffung der zur Gründung, zum Betrieb oder zur Verwaltung von Gesellschaften erforderlichen Mittel, , § 2 Abs. 1 Nr. 10 a) dd) GWGGründung, Betrieb oder Verwaltung von Treuhandgesellschaften, Gesellschaften oder ähnlichen Strukturen, , § 2 Abs. 1 Nr. 10 a) ee) GWGDurchführung von Finanz- oder Immobilientransaktionen im Namen und auf Rechnung des Mandanten, , § 2 Abs. 1 Nr. 10 b) GWGBeratung im Hinblick auf dessen Kapitalstruktur, dessen industrielle Strategie oder damit verbundene Fragen, , § 2 Abs. 1 Nr. 10 c) GWGBeratung oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit Zusammenschlüssen oder Übernahmen, , § 2 Abs. 1 Nr. 10 d) GWG Geschäftsmäßige Hilfeleistung in Steuersachen, § 2 Abs. 1 Nr. 10 e) GWGSteuerberatung nach § 2 Abs. 1 Nr. 12 GWGEs ist eine Dokumentation zur Identifizierung von natürlichen Personen bzw. Einzelunternehmen nach dem GWG erforderlich. Bitte Risikobewertung nach GWG durchführen. Bei Änderung der Stammdaten ist erneute Identifikation vorzunehmen.Verfügung zur IdentifikationAusweiskopie zur Akte scannen/kopierenIdentifikationsdaten in DATEV eintragenIdentität anhand des Anwesenden prüfenRisikobewertung durchführen und zur AkteHinweise, Formulare und Downloads: Informationen der RAK München zum GWG nebst Formularen.Die Identifikation erfolgt durch 1. die Feststellung der Identität durch Erheben von Angaben und 2. der Überprüfung der Identität (Validierung). Back Next Abweichende AktenbezeichnungFalls keine Eingabe erfolgt, wird Standard-Aktenbezeichnung verwendet*WegenBetreff der Angelegenheit*ReferatAllgemeine MandateAllgemeines VertragsrechtArbeitssachenBausachenBetreuungssachenErbrechtErneuerbare EnergienExistenzgründungFamiliensachenGesellschaftsrechtHandelsrechtImmobilien/sonstAnlagInkassoInsolvenzrecht/LiquidIT/Informat.Technolog/MedienrechtMarkenanmeldungMarkenrechtMedizinrechtMietsachenPublikationenRettungsdienstSchiedsgerichtsverfahrenSozialgerichtSportrechtSteuerrechtSteuerstrafsachenStrafsachenVerkehrsunfallsachenVerwaltungssachenVortragstätigkeitWettbewerbWohnungseigentumZivilsachen*Standort der AkteMünchenRosenheimNur EDVHO-Sachkonto4404 RO/Stapff*KStKostenstelle der Partner*SachbearbeiterZuständige SachbearbeiterAbweichende AkquiseNur falls abweichendFalls keine Angabe erfolgt Akquise gemäß Vorgabe bei Mandant/ Zuständigkeiten/ Akquise*GegenstandswertBudgetHinweise für Berufsträger:VergütungsvereinbarungGrundsätzlich ist auch bei Folgeaufträgen eine Belehrung des Mandanten sowie der Abschluss einer Vergütungsvereinbarung erforderlich. Wir empfehlen daher bei jeder neuen Angelegenheit bzw. Neuen Instanz (neue Akte) erneut eine Vergütungsvereinbarung zu schließen.Möglichst nur in DATEV hinterlegten Standard-Stundensatz verwenden. Falls ausnahmsweise ein anderer Stundensatz vereinbart wurde, muss dies als Verfügung mitgeteilt werden. Achtung: Erheblicher Mehraufwand für das Sekretariat! Besser Rabatt vereinbaren, z.B. 10 % auf den Stundensatz bei Rechnungsstellung.Der Stundensatz wird künftig nur dann zur Akte notiert, wenn auch die Vergütungsvereinbarung vorliegt. Bis dahin wird zur Akte "RVG / VV fehlt / mündlich: xxx Euro" notiert. Widerrufsbelehrung Werden Anwaltsverträge mit Verbraucher:innen per Telefon, E-Mail, Brief oder online geschlossen, besteht das Risiko eines Widerrufs. Dass auch Anwaltsverträge dem Fernabsatzrecht unterliegen, hatte der BGH schon 2017 entschieden (BGH AnwBl Online 2018, 185). In einer aktuellen Entscheidung vom 19.11.2020 macht er deutlich, dass die Hürden für die Annahme eines Fernabsatzgeschäfts nicht hoch sind. Hier hilft nur eine Widerrufsbelehrung.Erforderliche DokumenteWillkommensschreiben mit PflichtangabenVergütungsvereinbarung Standard ohne 4 %Vergütungsvereinbarung mit 4%Vollmacht außergerichtlichVollmacht gerichtlich ZPOVollmacht nach § 141 Abs. 3 ZPOVollmacht Verwaltungs- und SozialverfahrenVollmacht StrafverfahrenSteuervollmachtVollmacht für FinanzgerichtProzesskostenrisiko zur AkteSonstige DokumenteWiderrufsbelehrungSonstige DokumenteDokumente an MandantDokumente gleich an Mandant sendenPapieraktePapierakte erforderlich?Angaben zur PapierakteHefterHängeordner schmalHängeordner breitStehordner schmalStehordner breitAbweichende Sortierung?Korrespondenz Mandant/Gegner/Gericht, Rechtsschutz, Unterlagen, LiteraturVerfügungen, Wiedervorlagen, Notizen auf Folgeseite. Back Next Bitte veranlassenVergütungsvereinbarung an Mandant + WV 3 Tage (VV da?)Wiedervorlage1. Frist mit Begründung*Verjährungsfrist2. Frist mit BegründungWeitere Verfügungen/ Anmerkungen / Notizen zur Akte Back Next GegnerBeteiligterBehörde/GerichtFirma/Name BeteiligterAnschrift / KommunikationVertreter/AnsprechpartnerAnschrift / KommunikationWeitere Gegner durch Symbol "+" neben Name hinzufügen. Bei weiteren Ansprechpartnern bitte ebenfalls das + Symbol verwenden. Back Next Dokumente pdf jpg jpeg png tif tiff Ihr Name/Kürzel--- Select ---Staufer, AndreasKirsch, KristinBaus, ElisabethFinck, Klaus G. Ganson, NicoleLuppert, PaulMönch, HaraldKammergruber, RichardKosterhon, FrankDK=Kraft, DominikStapff, CorneliaSeligmann, VeronikaZenetti, MarkusSonstige*Ihr Name/Kürzel Back Senden