04. Jul 2019
Allgemein

EuGH kippt HOAI

Wichtiges Urteil für Architekten und Ingenieure: EuGH kippt Verbindlichkeit der Mindest- und Höchstsätze in der HOAI.

Wichtiges Urteil für Architekten und Ingenieure: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Mindest- und Höchstsätze in der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) gekippt. Die HOAI verstößt gegen EU-Recht.

EuGH, Urteil vom 4.07.2019 - Rechtssache C-377/17

Seit 2015 war das Vertragsverletzungsverfahren gegen die Bundesrepublik Deutschland anhängig. Am 4. Juli 2019 urteilte der EuGH: Der Gesetzgeber darf weder die Mindest- noch die Höchstvergütung in der Honorarordnung verbindlich vorschreiben. Nach Auffassung der europäischen Richter behindern verbindliche Mindest- und Höchstpreise die Niederlassungsfreiheit in unzulässiger Weise. Architekten und Ingenieuren hätten daher keine Möglichkeit, sich über niedrigere Preise am Markt durchzusetzen.

Internationales Recht beschäftigt also die traditionellen Architekten und Ingenieure. Sie müssen sich auch gegenüber dem zunehmenden europäischen Wettbewerb behaupten, vor dem die HOAI sie auch ein wenig schützte.

Gegen die Entscheidung des EuGH gibt es kein Rechtsmittel. Die Bundesrepublik Deutschland hat daher die verbindlichen Mindest- und Höchstsätze in der HOAI aufzuheben. Ob die Entscheidung langfristig auch Auswirkungen auf die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) oder die Rechtsanwaltsvergütung (RVG) hat, bleibt abzuwarten. Rechtlich ist die Situation vor allem im Gesundheitswesen eine andere.

Die Entscheidung hat Auswirkung auf alle neuen Verträge. Sie tangiert aber auch alle in der Vergangenheit abgeschlossenen Verträge. Was bedeutet das für Sie?

Das Urteil trifft alle Architekten und Ingenieure. Ihre Preise sind betroffen. Und der Markt wird sich ändern. Wir haben hierzu einige Ideen und unterstützen Sie auch mit gesellschaftsrechtlichen, steuerlichen und wirtschaftlichen Lösungen.

Haben Sie als Architekt oder Ingenieur Fragen zur HOAI?
Dann rufen Sie uns an: 089 652001.

Der Autor

Markus Zenetti, MBA

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Kontakt

089 652001

Schwerpunkte

  • Vertragsgestaltungen
    • Bau- und Architektenrecht
    • IT-Recht
    • Mietrecht
  • Internationaler Handel, Investitionen
  • Wirtschaftsmediation

Beruflicher Hintergrund

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz
  • Geschäftsführer mehrerer deutscher Auslandshandelskammern, u. a. in Saudi-Arabien, dem Iran und in Serbien
  • Immobilien-Manager (gtw)
  • Rechtsanwalt
  • Mediator

Vortragstätigkeit

  • Gesprächsführung und Verhandlungstechnik
    Hochschule für Angewandtes Management
  • Konfliktmanagement
    Hochschule für Angewandtes Management
  • Taktisches Verhandeln für Bauleiter
    BauinformationsZentrum des Verbandes der Bayerischen Bauindustrie, Stockdorf
  • Mediation für Immobilienprofis
    Gesellschaft für Training und Weiterbildung GmbH – gtw, München
  • Integratives Verhandeln für Hausverwalter,
    Gesellschaft für Training und Weiterbildung GmbH – gtw, München
  • Rechtsformen, Versicherungen, Fördermöglichkeiten für Existenzgründer
    bfz gGmbH, München

Mitgliedschaften

  • Deutscher Anwaltverein
  • Deutsche Gesellschaft für Mediation (DGM)
  • Verband der Geschäftsführer Deutscher Industrie- und Handelskammern
  • Personalförderpool des DIHK Berlin
  • IHK-Mediatorenpool München

Anbieterkennzeichnung

Partner bei FASP Finck & Partner Rechtsanwälte Steuerberater mbB

Impressum

Vergaberecht: Verträge mit russischen Partnern

Vergaberecht: Verträge mit russischen Partnern

Vorsicht bei der Vergabe: Verordnung (EU) 2022/576 betreffend Vergabeverfahren unter Beteiligung russischer Unternehmen.
25. Sep 2022
Allgemein
Dominik Kraft
Bereichsausnahme in NRW

Bereichsausnahme in NRW

Die Vergabekammer Westfalen hat entschieden, dass ein Vertrag über Rettungsdienstleistungen der unter Berufung auf die Bereichsausnahme des § 107 Abs. 1 Nr. 4 GWB geschlossen wurde, gemäß § 135 GWB unwirksam sein kann.
16. Jun 2022
Allgemein
Dominik Kraft
Glückwunsch an unseren Kollegen RA Dominik Kraft
Rechtsanwalt Dominik Kraft

Glückwunsch an unseren Kollegen RA Dominik Kraft

Dominik Kraft hat den Fachanwaltslehrgang für Vergaberecht bestanden. Profitieren Sie zu diesem Anlass von unserer ermäßigten Erstberatungsgebühr für den Fachbereich Vergaberecht!
30. Jul 2021
Allgemein
Dominik Kraft