Die Grenze zwischen wettbewerbswidriger und wettbewerbszulässiger Werbung sowie den einzelnen gesetzlichen Anforderungen an die Werbemaßnahme sind bei der derzeit unüberschaubaren Masse an gesetzlichen Bestimmungen für den Laien und auch für die Unternehmen meist auf Grund des erheblichen Zeitdrucks im wirtschaftlichen Bereich schwer abzuschätzen.
Weiterhin begleiten wir unsere Mandanten bei der Entwicklung ihrer geistigen Schutzrechte, die primär durch das Urheberecht als auch durch das Markenrecht geschützt werden. Auch für die Werbung im Internet müssen die einschlägigen Gesetze beachtet werden, wenn man negative Folgen für die eigenen Aktivitäten vermeiden möchte.
Abmahnungen und Anträge auf Erlasse einstweiliger Verfügungen setzen die berechtigten Ansprüche unserer Mandanten durch.
Auch Privatpersonen müssen sich mit dem Wettbewerbsrecht bei der Abwehr von Abmahnungen auseinandersetzen. Ein schnelles Handeln ist hier unvermeidlich und sollte vom Fachmann durchgeführt werden.
Zielgruppe
- + Unternehmen
- + Privatpersonen
Ansprechpartner
Aktuelles
FASP Recht
Unternehmen in der Krise
31. März 2025 - Personalabbau rechtssicher gestalten: Die aktuelle wirtschaftliche...
Änderungen zum Nachweisgesetz ab 01.01.2025
11. Feb 2025 - Gute Nachrichten für Arbeitgeber: Erleichterter Nachweis...
Handlungsfähig bleiben auch im Todesfall des Gesellschafters
09. Jan 2025 - Rechtssichere Regelungen in der GmbH Satzung...