Die Erstellung einer Buchhaltung dient der Erfüllung der rechtlichen und steuerlichen Pflichten eines Unternehmens. Buchhaltung kann jedoch viel mehr sein, nämlich ein Beitrag zum Unternehmenserfolg. Mit einem aktuellen und aussagekräftigen Rechnungswesen können wirtschaftliche Fehlentwicklungen frühzeitig erkannt, Verbesserungspotentiale genutzt sowie unnötige Steuerbelastungen vermieden werden.
Dies setzt eine „aktive“ Buchhaltung voraus. Hierunter verstehen wir u. a. die unterjährige Buchung aller für die Beurteilung der wirtschaftlichen Verhältnisse relevanten Vorgänge wie z. B. Abschreibungen und Privatanteile. So können Umsatzrückgänge, Steigerung von Kosten und Verschlechterung der Zahlungsmoral von Kunden frühzeitig erkannt und Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Bankgespräche sind so immer gut vorbereitet.
- Kontierung und Erfassung der Belege
- Abgabe elektronischer Umsatzsteuervoranmeldungen
- Erstellung betriebswirtschaftlicher Auswertungen, mit Vorjahres- und Brachenvergleich
- Offene- Posten-Buchhaltung und Einrichtung von Kostenstellen
- Vermeidung von Nachteilen bei Betriebsprüfungen
- Vorschau auf das Jahresergebnis und dessen Optimierung
- digitale Buchhaltung mit Unternehmen online
- Reportings für das Controlling
Aktuelles
FASP Steuer
Unternehmen in der Krise
31. März 2025 - Personalabbau rechtssicher gestalten: Die aktuelle wirtschaftliche...
Änderungen zum Nachweisgesetz ab 01.01.2025
11. Feb 2025 - Gute Nachrichten für Arbeitgeber: Erleichterter Nachweis...
Handlungsfähig bleiben auch im Todesfall des Gesellschafters
09. Jan 2025 - Rechtssichere Regelungen in der GmbH Satzung...