Digitalisierung und Datenschutz
Spätestens seit dem 25. Mai 2018 weiß jeder von der Bedeutung des Datenschutzes. Denn seit dem Tag findet die Europäische Datenschutzgrundverordnung unmittelbare Anwendung. Das Bundesdatenschutzgesetz verschwindet im Hintergrund. Sanktionen sollen spürbar sein. Doch kaum einer kennt sich aus … aber wer? Wir.
Datenschutz easy
Datenschutz ist Fleißarbeit. Denn es gilt zunächst sich einen Überblick über die Datenverarbeitungsvorgänge zu schaffen. Zu welchem Zweck diese stattfinden, auf welcher Rechtsgrundlage sie beruhen und welche Folgen entstehen können – da kommen wir dann in’s Spiel. Ob komplexe datenschutzrechtliche Fragen oder Datenschutzerklärung: Rufen Sie uns an.
Digitalisierte Welt
Eng einher geht der Datenschutz mit der Digitalisierung. Zwar gilt der Datenschutz auch in der analogen Welt. Richtig zum Tragen kommt er allerdings erst im Digitalen. Digitalisierung ist das Schlagwort, das durch sämtliche Branchen tingelt und sich vorstellt, eher sogar aufdrängt. Dabei darf Digitalisierung nicht überbewertet werden. Wichtig ist: Prozesse zu erkennen, diese zu erarbeiten und dann erst Ansätze für die Digitalisierung zu suchen. Wir unterstützen Sie hierbei. Denn die meisten Prozesse weisen auch eine rechtliche Komponente auf. Spätestens bei IT-Projekten sollten Sie mit sauberen Verträgen arbeiten.