01. Nov 2020
Allgemein

Glückwunsch, Kristin Kirsch

München/Rosenheim: Rechtsanwältin Kristin Kirsch hat den Lehrgang zum Fachanwalt für Informationstechnologierecht bestanden.

Rechtsanwältin Kristin Kirsch

Gratulation zum bestandenen Fachanwaltslehrgang. 

Frau Kristin Kirsch, unsere jüngste Kollegin aus Rosenheim und München, hat den Lehrgang zum Fachanwalt für Informationstechnologierecht bestanden.

Um den Titel führen zu dürfen, muss sie bei der Rechtsanwaltskammer die Bezeichnung beantragen und eine bestimmte Anzahl an Fällen nachweisen. Sobald die Kammer dann die Prüfung vorgenommen hat, ist Rechtsanwältin Kirsch berechtigt, den Titel Fachanwalt für Informationstechnologierecht zu führen. Den Antrag kann sie nach drei Jahren Zulassung stellen. Sie wäre dann neben Dr. Andreas Staufer der zweite Fachanwalt für Informationstechnologierecht.

Was zeichnet einen Fachanwalt aus?

Nach § 14k FAO (Fachanwaltsordnung) sind besondere Kenntnisse im Informationstechnologierecht (IT-Recht) nachzuweisen.

Für das Fachgebiet Informationstechnologierecht (IT-Recht) sind besondere Kenntnisse nachzuweisen in den Bereichen:

  1. Vertragsrecht der Informationstechnologien, einschließlich der Gestaltung individueller Verträge und
    Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB),
  2. Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs, einschließlich der Gestaltung von Provider-Verträgen
    und Nutzungsbedingungen (Online-/Mobile Business),
  3. Grundzüge des Immaterialgüterrechts im Bereich der Informationstechnologien, Bezüge zum Kennzeichenrecht, insbesondere Domainrecht,
  4. Recht des Datenschutzes und der Sicherheit der Informationstechnologien einschließlich Verschlüsselungen und Signaturen sowie deren berufsspezifischer Besonderheiten,
  5. Das Recht der Kommunikationsnetze und -dienste, insbesondere das Recht der Telekommunikation
    und deren Dienste,
  6. Öffentliche Vergabe von Leistungen der Informationstechnologien (einschließlich e-Government) mit
    Bezügen zum europäischen und deutschen Kartellrecht,
  7. Internationale Bezüge einschließlich Internationales Privatrecht,
  8. Besonderheiten des Strafrechts im Bereich der Informationstechnologien,
  9. Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung.

Der Autor

FASP

Unser Team

Vergaberecht: Verträge mit russischen Partnern

Vergaberecht: Verträge mit russischen Partnern

Vorsicht bei der Vergabe: Verordnung (EU) 2022/576 betreffend Vergabeverfahren unter Beteiligung russischer Unternehmen.
25. Sep 2022
Allgemein
Dominik Kraft
Bereichsausnahme in NRW

Bereichsausnahme in NRW

Die Vergabekammer Westfalen hat entschieden, dass ein Vertrag über Rettungsdienstleistungen der unter Berufung auf die Bereichsausnahme des § 107 Abs. 1 Nr. 4 GWB geschlossen wurde, gemäß § 135 GWB unwirksam sein kann.
16. Jun 2022
Allgemein
Dominik Kraft
Glückwunsch an unseren Kollegen RA Dominik Kraft
Rechtsanwalt Dominik Kraft

Glückwunsch an unseren Kollegen RA Dominik Kraft

Dominik Kraft hat den Fachanwaltslehrgang für Vergaberecht bestanden. Profitieren Sie zu diesem Anlass von unserer ermäßigten Erstberatungsgebühr für den Fachbereich Vergaberecht!
30. Jul 2021
Allgemein
Dominik Kraft