FASP Wirtschaftsberatungs-
gesellschaft mbH

Markus Sterl-Stürzer

Existenzgründung und Startup

Beratungen und Coachings können bis zu 90% durch verschiedene Förderprogramme bezuschusst werden.

Viele unserer Kunden unterstützen wir unter anderem bei:

  • Der Erstellung und Prüfung des Businessplan und Planzahlen
  • Ihrem Weg zum Gründungszuschuss bzw. Einstiegsgeld
  • Der erfolgreichen Positionierung und Erstellung einer Marketingstrategie
  • Der Wahl der geeigneten Rechtsform
  • Bewältigung der Gründungsformalitäten
  • Finanzierung und dem richtigen Umgang mit Banken bzw. Risikokapitalgebern
  • Bei der Auswahl und Beantragung von Fördermittel
  • Allen steuerlichen, rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen
  • Vermeidung von Risiken und Ihrer bestmöglichen Absicherung und Vorsorge

Wir freuen uns, Sie bei einem unverbindlichen Erstgespräch begrüßen zu dürfen. 

Finanzierung

Wir begleiten Sie in folgenden Bereichen:

  • Unterstützung bei der Erstellung der notwendigen Unterlagen für die Bank
  • Vergleich möglicher Finanzierungsformen
  • Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln
  • Vorbereitung auf Bankgespräche und Kreditverhandlungen
  • Optimierung Ihres Ratings und somit Ihrer Kreditkonditionen
Wie realisieren Sie Ihre Geschäftsidee?

Genau diese Frage beantworten Sie in Ihrem Geschäftskonzept, auch Businessplan oder Geschäftsplan genannt.

Unabhängig von der Branche Ihres Unternehmens sollten Sie mit Ihrem Businessplan unter anderem folgende Fragen beantworten:

  • Was sind Ihre persönlichen Stärken?
  • Wer sind Ihre Kunden?
  • Welche Produkte/ Dienstleistungen bieten Sie an und welchen Nutzen hat Ihr Kunde?
  • Was unterscheidet Sie von Ihren Konkurrenten?
  • Wie ist Ihr Weg in den Markt und was sind die einzelnen Schritte?
  • Wie organisieren Sie Ihr Unternehmen?
  • Welche Risiken und welche Chancen hat Ihr Vorhaben?
  • Wie hoch ist Ihr Kapitalbedarf? Wie finanzieren Sie Ihr Vorhaben?

Die Erstellung eines Businessplans ist für die meisten Existenzgründer mit viel Mühe verbunden. Häufig fehlt der Blick über den „Tellerrand“. Auch sind notwendige Informationen zum geplanten Standort, Branchenzahlen oder Erwartungen Ihrer Zielkunden nicht einfach zu besorgen.

Im Rahmen einer geförderten Beratung steht Ihnen Ihr persönlicher Berater / Coach bei all Ihren Schritten in die Selbständigkeit mit Rat und Tat zur Seite.

Ansprechpartner